Die Welt der Sportbootführerscheine
Das ist doch alles ziemlich verwirrend, was es an Kombinationen und Voraussetzungen gibt. Lass uns dir helfen:

Küste oder Inland?
"See" und "Binnen" sind die amtsdeutschen Begriffe.
Du willst dem Horizont entgegen, jede Nacht einen anderen Hafen sehen und beim Inselhopping die Buchten erkunden? Dann schau dich bei den Seekursen um.
Lieber etwas gemächlicher auf Flüssen, Kanälen und Binnengewässern schippern? Dann lies beim Binnenangebot weiter.

Motor oder Segel?
Ist das Boot auch noch so klein, ist ein Motor manchmal fein.
Ab 15 PS, bzw. ab 10,2 PS Antriebsleistung beim Elektromotor, braucht es dann auch einen Führerschein.

Privat oder gewerblich?
Für die nicht gewerbliche Fahrt, sind die Basisscheine ausreichend.
Wer nun das theoretische, navigatorische und praktische Wissen zu Papier bringen oder gar (neben)beruflich skippern möchte, wagt sich an den Sportküstenschifferschein.
Was?

Wie lange?
Ein reiner Motorschein für die Drei-Meilen- und die Fahrwasser innerhalb der Zwölf-Meilen-Zone.
Wir rechnen mit fünf zweistündigen Schulungseinheiten plus einer guten Portion eigenständigen Lernens für die Theorie plus drei Praxiseinheiten auf dem Wasser.
Wer?
Du bist mindestens 16 Jahre jung (15 ¾ bei der ersten Teil-Prüfung) und hast eine ärztlich bescheinigte Tauglichkeit.
Wann?
Wir starten regelmäßig neue Kurse. Schau mal in den
Was?

Wie lange?
Ein reiner Motorschein für Binnengewässer - also Flüsse wie Donau, Rhein, Main und Seen, wie z.B. der Gardasee.
Wir rechnen mit zwei zweistündigen Schulungseinheiten plus einer guten Portion eigenständigen Lernens für die Theorie plus drei Praxiseinheiten auf dem Wasser.
Wer?
Du bist mindestens 16 Jahre jung (15 ¾ bei der ersten Teil-Prüfung) und hast eine ärztlich bescheinigte Tauglichkeit.
Wann?
Wir starten regelmäßig neue Kurse. Schau mal in den
Überall fahren und immer den passenden Führerschein parat? Dann kombiniere!
Sportbootführerschein Binnen
inkl. drei Praxis-Einheiten zu je 45 Minuten,
eine -prüfungsvorbereitung zu 15 Minuten und der Prüfungsfahrt
380 €
Sportbootführerschein See + Binnen
inkl. Übungsseekarten, Leihmaterial zum Knoten und Navigieren, drei Praxis-Einheiten zu je 45 Minuten, eine -prüfungsvorbereitung zu 15 Minuten und der Prüfungsfahrt
850 €
Sportbootführerschein See
inkl. Übungsseekarten, Leihmaterial zum Knoten und Navigieren, drei Praxis-Einheiten zu je 45 Minuten, eine -prüfungsvorbereitung zu 15 Minuten und der Prüfungsfahrt
590 €
Was?

Wie lange?
Der SKS ist ein freiwilliger Leistungsnachweis für das nicht gewerbliche Führen von Sportbooten auf Küstengewässern.
Viele Vercharterer setzen ihn zum Anmieten von Yachten jedoch voraus.
Die Prüfung setzt sich aus drei Teilen zusammen (Naviation + Theorie zu Seemannschaft, Navigation, Wetter und Recht + Praxis) für deren Bestehen du zwei Jahre Zeit hast.
Hier hängt viel von deinem individuellen Lerntempo ab. Die Inhalte vermitteln wir in unseren Kursen:
Wer?
Du bist mindestens 16 Jahre jung (15 ¾ bei der ersten Teil-Prüfung), hast 300 Seemeilen auf Küstengewässern (bis zur praktischen Prüfung) und hast eine ärztlich bescheinigte Tauglichkeit.
Wann?
Wir starten regelmäßig neue Kurse. Schau mal in den
Alle guten Dinge sind drei
SKS Theorie
inkl. Fragebögen
150 €
SKS Navigation
inkl. Übungsseekarte, Begleitheft und Fragebögen
250 €
SKS Praxis
mit Koje auf der Ausbildungsyacht, exkl. An-, Abreise und Bordkasse
Preis revierabhängig
siehe Beschreibung im Terminkalender